Akupunktur Berlin.jpg

Akupunktur  

In der Regel und bei chronischen Beschwerden braucht man etwas Gedult und mehrere Akupunktursitzungen, um einen nachhaltigen Behandlungserfolg zu erreichen. Akupunktur ist  ein Regulationsverfahren: die Stimulation der Akupunkturpunkte bewirkt eine nervale/ energetische Umstellung im Körper. Je länger die Beschwerden bestehen, umso mehr Zeit braucht unser Körper für die Umstellung.

Bei chronischen, langwierigen über Jahrzehnte dauernden Erkrankungen sind 10-15 Sitzungen sinnvoll. Ich rate die ersten 3-4 Sitzungen zwei Mal pro Woche zu machen, die nächsten 3-4 Sitzungen wöchentlich, später ein Mal pro zwei Wochen, bis ein Mal im Monat.

Bei akuten Erkrankungen geht es meistens schneller, es reichen oft zwischen drei und sechs Sitzungen. Eine tägliche Behandlung kann in bestimmten Fällen wie z.B. eine Erkältung oder plötzlich aufgetretene Rückenschmerzen hilfreich sein.

Nach einer umfassenden Befragung der Haupt- und Nebensymptome des Patienten, seiner Gewohnheiten und Ernährung folgt die Beurteilung der Pulsqualität und Zungenbildes. Daraufhin wird die Behandlung mit Akupunktur eingeleitet. Ich nehme mir ausreichend Zeit für Sie: der erste Termin mit der Anamnese inkl. erster Behandlung dauert ca. 2 Stunden, jede Folgebehandlung ca. eine Stunde.

Bei vielen einfacheren Schmerzsyndromen wie z.B. am Bewegungsapparat, wie Schulter-, Rücken-, Knieschmerzen etc., die nicht länger als ein halbes Jahr bestehen, entfällt die lange Erstanamnese. Nach einem kürzeren Befragen wird die Behandlung eingeleitet. Die Ersttermindauer beträgt ca. 80 Minuten. Somit verringern sich für Sie die Kosten.

Zusätzlich zur Akupunktur benutze ich je nach Bedarf auch andere Behandlungstechniken wie Gua Sha (eine Schabmethode), Moxibustion (Abbrennen der Beifußwolle zum Wärmen der Akupunkturpunkte), Schröpfen. 

Der Stich der dünnen und rundgeschliffenen Nadeln ist meist kaum spürbar. Sollten Sie dennoch Angst davor haben, teilen Sie mir das bitte mit. Ich kann in diesem Fall hauchdünne Nadeln einsetzen sowie verschiedene andere Möglichkeiten zum Stimulieren der Akupunkturpunkte anwenden, z.B. mittels der Schröpfköpfe, Druckmassage, Laser, Goldpunkte, Moxibustion, GuaSha etc., oder auch ausschließlich mit chinesischen und westlichen Kräutern behandeln.

In vielen Fällen kann ein chinesischer Kräutertee die Behandlung unterstützen und intensivieren. Sie wird von mir individuell erstellt und von dem Patienten in der Apotheke abgeholt.